Selbstdarstellung
Das Friedensfestival Iserlohn ist wirklich ein bemerkenswertes Ereignis, das seit 33 Jahren besteht und eine wunderbare Plattform für Gemeinschaft und Frieden bietet. Es findet über drei Tage auf dem Platz der Kulturen an der Bauernkirche statt und ist kostenlos für alle Besucher. Mit etwa 180 ehrenamtlichen Helfern, die in verschiedenen Bereichen wie den Getränkeständen, im Kinderland, an der Bühne und bei der Organisation mitwirken, zeigt das Festival, wie viel Engagement und Teamarbeit in der Gemeinschaft steckt.
An den Samstagen und Sonntagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm im Kinderland sowie eine Vielzahl von Essensständen, die von Kuchen und Bratwurst bis hin zu veganen und internationalen Gerichten reichen. Das Festival feiert den Frieden und unterstützt gleichzeitig soziale und migrantische Zwecke durch die Benefiz-Einnahmen.
Ein besonders schöner Aspekt des Festivals ist die Basisdemokratie, die es prägt.
Entscheidungen werden gemeinsam und ohne Hierarchie getroffen, was ein Gefühl von Gleichberechtigung und Zusammenarbeit fördert. Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen, Herkunft und politischer sowie sozialer Weltanschauung arbeiten konstruktiv und mit viel Spaß zusammen.
Der Friedensfestival Iserlohn e.V. ist der Verein, der aus dem Festival hervorgegangen ist. Jeden Dienstag um 19 Uhr findet ein Treffen im Bürgerraum am Platz der Kulturen statt, wo Interessierte herzlich eingeladen sind, mitzuhelfen und das Festival zu organisieren. Es ist eine großartige Gelegenheit, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die sich für Frieden und Miteinander einsetzt. Bei uns gibt es keine Namen, sondern nur ein „Wir“ – das fördert den Zusammenhalt und die gemeinsame Vision!